2020
Silvester 2020/21 – Rücksicht im Ortsgebiet
Die Verwendung von pyrotechnischen Artikeln der Kategorie F2 (Blitzknallkörper, Schweizerkracher, Pyrodrifter, Raketen, Knallfrösche, Sprungräder und andere) im Ortsgebiet ist generell verboten. Ausnahmeregelungen können durch den Bürgermeister erteilt werden.Pyrotechnik – Landespolizeidirektionen Seien Sie sozial und nehmen Sie Rücksicht gegenüber Ihren Mitmenschen, den Tieren und der Umwelt! GR Ingeborg Holzer PRO Pressbaum SPÖ Ausschussvorsitzende für Soziales, Gesundheit, Familie und Frauen
Letzter Tag für den Test!
Ich habe mich testen lassen, und arbeite heute freiwillig bei einer Teststraße! Die Teststraßen sind sehr gut und professionell organisiert und die Ordnerdienste werden von der FF Rekawinkel gewissenhaft durchgeführt. Auch ohne Anmeldung, oder gestern keine Zeit Jeder ist wichtig, egal ob sie gestern keine Zeit hatten oder sich nicht angemeldet haben. Sie können sich auch vor Ort anmelden und sind bis 18:00 herzlich willkommen. Als Vorsitzende des Ausschusses Soziales,
Ich lasse mich testen
Am Samstag, 12.12.2020 und Sonntag, 13.12.2020 findet die Aktion “Niederösterreich testet” in der Stadtgemeinde Pressbaum statt. Als Vorsitzende des Ausschusses Soziales, Gesundheit, Familie und Frauen möchte ich alle Bürgerinnen und Bürger aufrufen zu den Schnelltests zu gehen. Wie ist der Ablauf: Schritt 1: Ein Schreiben wird mit der Post jedem Haushalt zugestellt, in welchem die für Sie vorgesehene Testzeit und die für Sie vorgesehene Adresse der Teststraße angegeben ist. Schritt
16 Tage gegen Gewalt
Die 16 Tage gegen Gewalt umfassen die Zeit zwischen dem 25. November – dem internationalen Gedenktag für alle Frauen und Mädchen die Opfer von Gewalt wurden – und dem 10. Dezember – dem internationalen Tag der Menschenrechte. Auch die Vertreterinnen und Vertreter der Stadtgemeinde Pressbaum sind gegen Gewalt gegen Frauen, aus diesem Grund ist in dieser Zeit das Rathaus in Pressbaum orange beleuchtet. Gewalt im häuslichen Bereich Jede 5. Frau
Gratis Grippeimpfung
Bei der Gemeinderatssitzung am 30. September 2020, stellte GR Thomas Ded von Pro- Pressbaum SPÖ einen Dringlichkeitsantrag. Dieser beinhaltete den Antrag, für alle Bürgerinnen und Bürger von Pressbaum im Alter zwischen 60 und 65 Jahren, die Kosten für die Grippeimpfung zu übernehmen. Kinder und Menschen ab dem 65. Lebensjahr Kinder bis 15 Jahre (im Rahmen des kostenfreien Kinderimpfprogramms) und Menschen ab dem 65. Lebensjahr bekommen die Grippeimpfung vom Land Niederösterreich
Grosskopf (SPÖ) wieder Vorsitzender im Prüfungsausschuss
Nachdem die von Bürgermeister Schmidl Haberleitner nach der Gemeinderatswahl eingesetzte Vorsitzende, Gemeinderätin Krischel (FPÖ), ihren Vorsitz überraschend zurückgelegt hatte, musste diese Funktion im Prüfungsausschuss neu besetzt werden. Gemeinderat Dr. Peter Grosskopf, der diesen Ausschuss schon von 2015 bis 2019 geleitet hatte, erklärte sich nach Anfragen der Parteien neuerlich bereit, diese Aufgabe zu übernehmen, falls er gewählt werden sollte. Bei der Ausschusssitzung am 11.September 2020 wurde er nun einstimmig, also von
Sozialpolitik mit Fragezeichen
Wohnungsneubau hinter der Hansen Villa In nächster Zeit soll das Wohnprojekt der Heimat Österreich GmbH auf der Gemeindehomepage vorgestellt werden. Im Detail liegen aber noch keine Informationen bezüglich Kosten oder Pläne vor. Voraussichtliche Fertigstellung soll Ende 2021 sein. Dieses bereits im Bau befindliche Wohnprojekt befindet sich an der Hauptstraße hinter der Hansen Villa und sieht 48 zwischen 45 m² und 85 m² große Mietwohnungen mit Balkon oder Terrasse und Stellplätzen
Wertstoffsammelzentrum übersiedelt
Als der für den Bauhof der Gemeinde zuständige Ausschussvorsitzende GR Ing. Anton Strombach möchte ich Sie über das neue Wertstoffsammelzentrum informieren. 26.09.2020 endet Wertstoffabgabe Bauhof Pressbaum Mit Samstag 26. September 2020 endet die Wertstoffabgabe beim Bauhof Pressbaum (Pfalzau) und auch beim Grünschnittplatz. 01.10.2020 neues Wertstoffsammelzentrum Am 1.Oktober öffnet das neue Wertstoffsammelzentrum in Frauenwart / Autobahnbrücke Wienerwaldsee. So funktioniert der Zutritt Um dort Einlass zu finden kann man die eigene e
Klarstellung – Bahnhof Tullnerbach
Umbau Bahnhof Tullnerbach Pressbaumgefährdet Klima Replik zum Kommentar von Helmut Sladky Um der im Kommentar als nicht entsprechend bezeichneten Sorgfaltspflicht zu entsprechen und dem Qualitätsanspruch der Veröffentlichung zu genügen, folgende Klarstellungen: In den letzten Jahren war der Bahnhof Tullnerbach Pressbaum werktäglich Zugwendebahnhof für 17 Züge der S 50, die hier im Stundentakt wendeten und zu einem immer stärker werdenden motorsierten Zubringer und Verteilerverkehr auf der B44 geführt haben. Erst seit