Weltweit sind 1,2 Mrd. Kinder in 186 Ländern von den Schulschließungen betroffen und alle diese Länder stehen vor den gleichen Fragen und den gleichen Problemen: Wie kann sichergestellt werden, dass nicht weniger Lernstoff vermittelt wird? Wie kann die unbetreute Zeit konstruktiv verbracht werden und nicht nur z.B. mit Computerspielen? WieWETERLESEN…

Nachdem die von Bürgermeister Schmidl Haberleitner nach der Gemeinderatswahl eingesetzte Vorsitzende, Gemeinderätin Krischel (FPÖ), ihren Vorsitz überraschend zurückgelegt hatte, musste diese Funktion im Prüfungsausschuss neu besetzt werden. Gemeinderat Dr. Peter Grosskopf, der diesen Ausschuss schon von 2015 bis 2019 geleitet hatte, erklärte sich nach Anfragen der Parteien neuerlich bereit, dieseWETERLESEN…

Wohnungsneubau hinter der Hansen Villa In nächster Zeit soll das Wohnprojekt der Heimat Österreich GmbH auf der Gemeindehomepage vorgestellt werden. Im Detail liegen aber noch keine Informationen bezüglich Kosten oder Pläne vor. Voraussichtliche Fertigstellung soll Ende 2021 sein. Dieses bereits im Bau befindliche Wohnprojekt befindet sich an der Hauptstraße hinterWETERLESEN…

Direkt hinter der Hansen-Villa entsteht auf einem Grundstück der gemeindeeigenen Immobiliengesellschaft PKomm ein Projekt für allgemeines und betreutes Wohnen. Die Genossenschaftswohnung – ohne Eigentumsoption – haben eine Größe von 40 – 80 m2. Pro Wohneinheit werden 2 Stellplätze (teilweise in der Tiefgarage) errichtet. Das Wohnobjekt verfügt über 3 Geschoße imWETERLESEN…

Dieser Beitrag von Alfred Gruber erschien in der Dezember 2019 Ausgabe der Pressbaumer Mitteilungen. Als Vizebürgermeister und Vertreter der „Pro-Pressbaum SPÖ“ möchte ich zum Tagesordnungspunkt „Heizkostenzuschuss und Weihnachtgeld für Bedürftige“ in der Gemeinderatssitzung vom 23.Oktober 2019 folgendes anmerken. Heizkostenzuschuss und Weihnachtsgeld in Pressbaum Im Jahr 2005 übernahm ich den VorsitzWETERLESEN…

Dieser Beitrag von Katharina Krenn erschien in der Dezember 2019 Ausgabe der Pressbaumer Mitteilungen. Die ersten Versuche mit ganztägigen Organisationsformen wurden im Jahr 1974/1975 begonnen. Spagat zwischen Beruf und Familie Ganztagsschulen sollen den Spagat zwischen Beruf und Familie ermöglichen und die schulischen Leistungen der Kinder verbessern. Begabungen schneller erkannt undWETERLESEN…

Dieser Beitrag von Reinhard Scheibelreiter erschien in der Dezember 2019 Ausgabe der Pressbaumer Mitteilungen. Seit Mai 2019 wird der Gastronomiebereich unseres neuen Bades erfolgreich von Familie Bogner als Pächter betrieben. Einsparungen durch Verpachtung Für die Betreibergesellschaft PKomm hat sich durch die Verpachtung (im Gegensatz zum Jahr 2018) eine Einsparung vonWETERLESEN…

Dieser Beitrag von Dr. Peter Grosskopf erschien in der Dezember 2019 Ausgabe der Pressbaumer Mitteilungen. Seit der letzten Gemeinderatswahl bemühe ich mich permanent um die Verdichtung des ÖBB Fahrplans zu einem ganztägigen Halbstundentakt der Schnellbahn. Gespräche mit ÖBB, VOR und Landespolitikern In mehreren Gesprächen mit den ÖBB und insbesondere mitWETERLESEN…