Landesproj. Stadterneuerung: Geht jetzt endlich was weiter?

Landesprojekt Stadterneuerung: Mitgliedschaft verlängert GEHT JETZT ENDLICH WAS WEITER? Die unter Beteiligung vieler engagierter Bürgerinnen und Bürger unserer Gemeinde 2017 mit Pomp und Trara von einem Projektbeirat unter Leitung unseres Bürgermeisters gestartete Mitgliedschaft beim Landesprojekt „Stadterneuerung“ würde heuer auslaufen. Daher wurde bei der letzten Gemeinderatsitzung die Beantragung einer einjährigen Verlängerung dieser Mitgliedschaft einstimmig beschlossen. Aber was kommt jetzt? Zur Erinnerung: Diese Mitgliedschaft beinhaltete die organisatorische Betreuung und persönliche Begleitung durch

Bodenversiegelung

ZUBETONIERT, ASPHALTIERT, VERPFLASTERT Das Gemeindegebiet Pressbaums umfasst 58,8 Hektar. Davon werden 40.000 m2 jährlich zubetoniert, asphaltiert oder verpflastert. Oft durch Beauftragungen der Gemeinde selbst. Durch die undurchlässigen Schichten kann der Boden keinen Niederschlag mehr aufnehmen. Tiere, Pflanzen und Menschen sind die Leidtragenden. Unwetter und klimatische Chaossituationen sind die Folge. In Hitzeperioden werden Abkühlungsvorgänge immer schwieriger. Das Zentrum von Pressbaum ist auf dem unguten Weg zur Betonwüste zu werden. Als Obmann

Angeregt und realisiert:

COVID-Impfstraße kommt für Pressbaum Nach der von der „pro Pressbaum“ angeregten Einrichtung von Teststellen für Covid-Antigen Schnell-tests in unserer Gemeinde, die seit Anfang Februar 2021 jeweils Montag, Mittwoch und Freitag in der Volksschule  von 17:00 bis 20:00 möglich sind, wird  nun auch  eine Impfstraße für Pressbaum Realität. Auch sie wird in der Volksschule installiert. Ab 22.03.2021 werden dort die ersten Impfungen erfolgen. Voraussetzung ist hierfür die Vorregistrierung unter www.impfung.at.  Wer

Internationaler Frauentag - Gleichstellung

Der Internationale Frauentag richtet sich gegen die mehrfache Diskriminierung und Ausbeutung von Frauen und Mädchen in aller Welt. Der erste Frauentag wurde am 19. März 1911 in Dänemark, Deutschland, Österreich-Ungarn und der Schweiz gefeiert. Seit 1921 wird er jährlich am 8. März gefeiert. Die Vereinten Nationen wählten dieses Datum 1975 im Internationalen Jahr der Frau zum „Tag der Vereinten Nationen für die Rechte der Frau und den Weltfrieden“. Noch immer

Corona-Budget 2021 Finanzmanagement gegen Pleitegeier

Nach dem nachträglich für 2020 veranschlagten, durch die Corona-Krise hervorgerufenen Verlust von – 291.800 € soll nun gemäß dem Voranschlag der ÖVP im Ergebnishaushalt 2021 wieder ein leicht positives Ergebnis (+146.700 €) erzielt werden. Dieses positive Nettoergebnis dürfte jedoch eine Art Wunschdenken sein. Es beruht nämlich auf der Hoffnung, dass der für 2020 veranschlagte Verlust beim im März erfolgenden Rechnungsabschluss für das vergangene Jahr geringer ausfallen wird als budgetiert. Diese

Lockdown - Auswirkungen auf Schulsystem und Familien

Weltweit sind 1,2 Mrd. Kinder in 186 Ländern von den Schulschließungen betroffen und alle diese Länder stehen vor den gleichen Fragen und den gleichen Problemen: Wie kann sichergestellt werden, dass nicht weniger Lernstoff vermittelt wird? Wie kann die unbetreute Zeit konstruktiv verbracht werden und nicht nur z.B. mit Computerspielen? Wie kann der psychische Druck, die Frustration und die zusätzliche Stressbelastung sowohl für Kinder als auch für Eltern verringert oder sogar

Pro-Pressbaum Jänner Ausgabe

Ende Jänner 2021 wurde die Pro-Pressbaum Zeitung mit interessanten und aktuellen Beiträgen verteilt. Was bringt uns 2021? sozial wirtschaftlich ökologisch kulturell Klicke auf das Bild um die Zeitung als PDF zu sichten… Die PDF – Version dieser Zeitung, wie auch früherer Zeitungen findest Du hier in unserem Zeitungs-Archiv…

Selbst aus der Krise testen – Regierung muss für Bereitstellung der Tests sorgen!

Wir haben durchgesetzt, dass es nach 11 Monaten Corona-Pandemie in Österreich endlich eine kluge Teststrategie gibt. Und wir haben erreicht, dass es für alle Menschen in Österreich künftig kostenlose Antigen-Schnelltests für zu Hause geben soll, damit sie sich ganz einfach regelmäßig selbst testen können. Ein großer und wichtiger Erfolg! Denn diese “Wohnzimmertests” sind das Herzstück einer vernünftigen Teststrategie. Gezielte und regelmäßige Selbsttests zu Hause sind viel effektiver und sicherer als