2020

Danke den Unternehmen, die in unserer Zeitung inserieren

Herzlichen Dank allen Unternehmen, die in unserer Zeitung “Pressbaumer Mitteilungen” Werbe Inserate schalten und die Gratiszeitung somit finanziell unterstützen. Wir wissen, dass es auch für die Unternehmen in Corona-Zeiten nicht leicht ist, Werbausgaben zu tätigen und freuen uns deshalb ganz besonders über die treue Unterstützung. Hier gehts’s zur aktuellen Zeitung, Bitte berücksichtigen Sie die Unternehmen bei Ihrem Einkauf.

Datenschutz und DSGVO

Liebe Interessentin, lieber Interessent, Du erhältst unseren Newsletter, da Du schon früher Infomails von uns erhalten hast oder Dich auf unserer Website zum Newsletter eingetragen hast. Du kannst Dich selbstverständlich jederzeit (Siehe Link unten) automatisch vom Newsletter abmelden. Ebenso kannst Du Dich auf unserer Website automatisch zu unserem Newsletter anmelden. Du bekommst dann ein Bestätigungsmail mit einem Bestätigungslink. Diese technische Vorgehensweise ist DSGVO-konform, hier kommst Du zu unserer Datenschutzerklärung.

Neu im Gemeinderat: Ingeborg Holzer, Katharina Krenn

Pressbaumer Mitteilungen / Juli 2020 In den letzten 5 Jahren gab es von der SPÖ nur männliche Gemeinderäte. Seit der Wahl Ende Jänner 2020 gibt es nun zwei Gemeinderätinnen. Welche Vorstellungen von Gemeindepolitik haben sie? Ein Grund für die Pressbaumer Mitteilungen (PM), mit ihnen ein Gespräch zu führen. PM: Was hat Euch veranlasst als Frau bzw. überhaupt für den Gemeinderat zu kandidieren? Krenn: Dass bei der SPÖ zuletzt nur Männer

Dringlichkeitsantrag eingebracht von                 "PRO PRESSBAU SPÖ"                                                          bei der Gemeinderatssitzung am 30.Juni 2020

gemäß § 46 (3) NÖ GO 1973 zur Sitzung des Gemeinderates am 30.06.2020 Gegenstand:  Beschluss einer Resolution zur Schnellbahnführung  S 50 Sachverhalt Die ÖBB Infrastruktur AG plant – und beginnt bereits mit Vorarbeiten – den Bahnhof            Tullnerbach-Pressbaum weitgehend umzubauen, wogegen sich bereits eine Bürgerinitiative gebildet hat.  Neben der Errichtung eines Mittelbahnsteigs ist unter anderem auch die Errichtung eines eigenen Gleises (Zungengleis)  für die Wende der Schnellbahn S 50 vorgesehen. Das

Die NÖN berichtet....Aufregung um Verein

PRESSBAUM Auch in der jüngsten Sitzung des Pressbaumer Gemeinderates war die Subvention rund um den Jugendverein ein Thema. Konkret geht es darum, dass der Jugendverein von der Stadtgemeinde 3.000 Euro erhalten solle. SPÖ-Stadtrat Gruber sieht das nicht ein: Der Verein bestehe nur aus ÖVP-Mitgliedern… Quelle NÖN Woche 25/2020

Tunnel ins Weidlingbachtal von ÖBB gesperrt

Seit 15.Juni 2020 haben die ÖBB den Straßentunnel unter der Westbahn ins Weidlingbachtal  teilweise zur Gänze gesperrt. Die Sperre erfolgt zwischen 07:00 und 18:00 und soll bis 29.Juni 2020 dauern. Grund sind Vorarbeiten für einen Komplettumbau des Bahnhofs Tullnerbach Pressbaum, gegen den sich bereits eine Bürgerinitiative gebildet hat. Von der Gemeinde Tullnerbach wurde die Sperre nur auf ihrer Homepage angekündigt. Gesondert wurden die Bürger nicht informiert. Durch die Sperre verschlechtert

Steuergeld für ÖVP Vorfeldorganisation

Bei der Gemeinderatssitzung am 10.Juni 2020 brachte „Pro Pressbaum SPÖ“ und WIR einen Einwand zur Förderung des ÖVP Jungendvereins ein. Wie bekannt beschloss die türkis/grüne Mehrheit eine Förderung von 3000.- Euro für diese, unserer Meinung nach, ÖVP Vorfeldorganisation. Bei der Durchsicht des Protokolls fiel uns auf, dass auch 3 Vorstandsmitglieder des Vereins als ÖVP Stadt- und Gemeinderäte mitstimmten und dadurch sich praktisch das Fördergeld selbst genehmigten, obwohl sie als Befangene

Auftragsvergaben FF-Haus wurden nur mit den Stimmen von ÖVP und Grünen beschlossen

Wie die NÖN berichtete gab es viel Kritik der Opposition im Umfeld zum Feuerwehrhaus Neubau in Pressbaum. SPÖ-Gemeinderat Peter Grosskopf kritisierte, dass Erklärungen und Nachweise zur Angebotslegung nicht vorgelegt wurden. „Es ist lediglich der Gesamtpreis als Entscheidungskriterium herangezogen worden“, gab Grosskopf zu bedenken. Ebenfalls verärgert zeigte sich die Opposition über Zusammensetzung der Kommission, die über die Vergabe entschieden hat. Diese setzt sich aus zwei ÖVP-Stadträten und zwei Vertretern der Feuerwehr