AK-Wahl 2024 – Jetzt zählt jede Stimme

Heuer ist wieder einmal ein sogenanntes „Superwahljahr“ – gestartet wurde dabei mit den Salzburger Gemeinderatswahlen am 10. März 2024. Zu Redaktionsschluss sind die Ergebnisse noch nicht bekannt und finden daher hier keinen Niederschlag. Am 9. Juni kommt die Europawahl auf uns zu, die aller Voraussicht nach im September von der Nationalratswahl gefolgt wird. Und dann geht es schon munter zu den Gemeinderatswahlen in Niederösterreich, die wahrscheinlich am 26. Jänner 2025

Online "Petition für sichere Pflege" unterschreiben

Petition für sichere Pflege: Pflegenotstand bekämpfen – Arbeitsbedingungen verbessern Als Gemeinderätin und Vorsitzende des Ausschusses für Soziales, Gesundheit, Frauen, Familie ist mir die Sicherung der Pflege ein sehr wichtiges Anliegen. Gesperrte Spitalsbetten, monatelange Wartezeiten, verschobene Operationen: „Die Auswirkungen des Pflegenotstands spüren wir alle“, so Andi Babler. Der SPÖ-Chef will eine Ausbildungsoffensive und bessere Arbeitsbedingungen, um die Pflege zu stärken. Für uns ist es eine Frage des Respektes gegenüber den Pflegekräften,

Internationaler Frauentag - Einkommensschere

Die Einkommensschere Frauen / Männer In meinem diesjährigen Beitrag über den internationalen Frauentag geht es um die Einkommensschere, also den Unterschied bei Lohn und Gehalt für gleiche Leistung bei Mann und Frau. Leider sind die Lohn und Gehaltsunterschiede noch immer in kaum einem EU Land so groß wie in Österreich. Im Juni 2023 trat die EU-Lohntransparenzrichtlinie in Kraft. Diese neue Regelung verpflichtet EU-Unternehmen dazu, Informationen zu den Gehältern so offenzulegen,

Meet & Greet mit Andreas Babler im Gasthaus Mayer in Rekawinkel

Die Pro-Pressbaum SPÖ hat am Montag den 29.1. ins Gasthaus Mayer zu einem Meet & Greet geladen und es kamen über 140 Personen. Der Saal war bis zum letzten Platz gefüllt. Die Gäste wurden bei einem Sektempfang willkommen geheißen. Als Andi Babler den Saal betrat wurden alle Gäste mit einem persönlichen Händedruck begrüßt. Reinhard Scheiblreiter der Ortsparteichef und Stadtrat von Pressbaum begrüßte die Anwesenden und musste erst Andi vom Händeschütteln

Pressbaumer Mitteilungen Winter 2024

Unsere Winterausgabe 2024 findest Du in Deinem Postkasten, oder hier als PDF zum Ansehen und Downloaden. Am 29.Jänner 2024 gibt es die Möglichkeit für direkte Fragen und Diskussion mit Bundesparteivorsitzenden “Andi” Babler im GH Mayer in Rekawinkel. Ebenso viele interessante Artikel, wie den Heizkostenzuschuss, Vision “Energiezukunft Pressbaum 2030”, Beratung für Jungfamilien im Frauenzentrum St. Pölten, PKomm- Ein Fass ohne Boden? …

Zum Jahresende - EKLAT IM PRESSBAUMER GEMEINDERAT

Weil die Pro Pressbaum SPÖ aus begründetem Sachverhalt die Auflösung der Pressbaumer Kommunal GmbH (PKomm) und die Rückführung des gesamten Besitzes und des Barvermögens in den Gemeindehaushalt beantragte, verließen die ÖVP-Gemeinderäte und einige grüne Mandatare die Gemeinderatsitzung. Dadurch war der Gemeinderat nicht mehr beschlussfähig und die Sitzung musste abgebrochen werden. Nachdem die nö. Landes-Aufsichtsbehörde im September 2022 aufgrund einer Analyse der zu 100% im Gemeindeeigentum befindlichen Pressbaumer Kommunal GmbH Zweifel

Pro-Pressbaum Zaubershow 16.Dezember 2023

Die Kinder Zaubershow im GH Mayer in Rekawinkel war der volle Erfolg für Klein und Groß – die lustige “Mitmach” – Show brachte Weihnachtsstimmung danach bekam jedes kind ein kleines Sackerl mit Weihnachtskeksen… Klick auf die Bilder um sie zu vergrößern… (Bilder Manfred Holzer)

Stadtentwicklung - geht was weiter?

Schon überall als Printversion im Postkasten findest Du, hier die Pressbaumer Nachrichten als PDF zum Download! Mit vielen spannenden Themen! Auch ein Stadtentwicklungsproblem – Neue Lebensmittel und Handelsmärkte Auf dem Grundstück des ehemaligen Baustoffhandels Grasl soll durch den REWE-Konzern möglicherweise ein „Billa plus Markt“ entstehen. Daneben, wo jetzt (noch) der PAGRO- Markt steht, eventuell ein Lagerhaus hinkommen und auch der Spar-Supermarkt möchte sich vergrößern. Spar möchte ein neues Gebäude statt