Valentinsgruss von PRO Pressbaum SPÖ
Wie jedes Jahr wurden Blumengrüße zum Valentinstag an die Bewohnerinnen und Bewohner von Pressbaum verteilt.
Wie jedes Jahr wurden Blumengrüße zum Valentinstag an die Bewohnerinnen und Bewohner von Pressbaum verteilt.
Wenn unter dem Budget die in Zahlen gegossene Politik zu verstehen ist, dann wirft der Haushaltsvoranschlag 2022 kein besonders gutes Licht auf die Politik unserer türkis/grünen Gemeindeführung. Zeigt sich doch im Budget die zunehmende Impotenz der Gemeinde zur Eigenfinanzierungsfähigkeit. Das hierfür maßgebende und automatisch errechnete Haushaltspotenzial liegt nur bei 12.800 € (2020: 1,27 Mio. €). Das Nettoergebnis ist zwar – vor allem aufgrund der türkis/grünen Gebührenerhöhung – mit 111.500 €
Während im neuen seit 12.12. des Vorjahres gültigen ÖBB-Fahrplans die REX-Züge sowohl von und nach Wien als auch aus und nach St. Pölten werktags fast ganztägig im Halbstundentakt verkehren, hat sich bei der Schnellbahn S 50 noch nichts geändert. Der Umbau des Bahnhofs Tullnerbach Pressbaum hat das verhindert. Im neuen Fahrplan verkehren die REX-Züge Richtung Wien ab Pressbaum (05.12 bis 09:42 und 13:12 bis 21:42) und ab Tullnerbach Pressbaum (05:16
Mit einer roten Nelke und Kerze wurde auch heuer an die verstorbenen Genossinnen und Genossen von Pro Pressbaum beim alljährlichen Gräberbesuch gedacht.
Hier kommst Du zu unserer aktuellen Ausgabe der Pressbaumer Mitteilungen. Aktuelle Oktober 2021 Ausgabe der Pressbaumer Mitteilungen Hier geht’s zu früheren Ausgaben der Pressbaumer Mitteilungen
Um eines der letzten unverbauten Grundstücke im zentrumsnahen Stadtbereich für Alt und Jung der Pressbaumer Bevölkerung als Naherholungsgebiet zu sichern, beantragte die „Pro Pressbaum SPÖ“ gemeinsam mit der Bürgerlist „WIR“ bei der Gemeinderatsitzung am 02.09. eine Volksbefragung über seine Umwidmung von Bauland in Grünland Park. Neben der Sicherung des Grundstücks für grüne Lebensqualität im zentralen Wohnraumbereich wurde der Antrag auch mit dem Schutz vor negativen Auswirkungen des Klimawandels im Falle
Im Dezember 2020 wurde das für 2021 veranschlagte Budget beschlossen. Im Ergebnishaushalt sollte eine leichtes Plus von 146.700 € erzielt werden. Dass dieses Ergebnis überarbeitet werden muss, war spätestens mit dem positiver als erwartet ausfallenden Rechnungsabschluss für 2020 klar. Deshalb kündigte Finanzstadtrat Naber zu diesem Zeitpunkt bereits einen Nachtragsvoranschlag für 2021 an, bei dem das veranschlagte Budget für heuer überarbeitet werden sollte und alle neuen Entwicklungen einfließen sollten. Nun schreiben
Hier kommst Du zu unserer Sommer 2021 Ausgabe der Pressbaumer Mitteilungen. Aktuelle Ausgabe Juli 2021 der Pressbaumer Mitteilungen Hier geht’s zu früheren Ausgaben der Pressbaumer Mitteilungen
PRO Pressbaum Gemeinderätinnen Ingeborg Holzer und Katharina Krenn luden am 3.7.2021 zum Sommerstand vor dem Rathaus. Bei herrlichem Sonnenschein kamen viele Pressbaumer/innen mit Fragen und Anliegen, wie z.B. Schaffung einer 30er Zone in der Badgasse. Ein besonderer Wunsch ist auch die Erhaltung der gemeindeeigenen Brosiggründe im Herzen der Stadt auch als Grünlandzunge. GR Ingeborg Holzer und GR Katharina Krenn kredenzten geshakte Sommerdrinks und selbstgemachte Leckereien. Stadtrat Scheibelreiter dankte den Initiatorinnen
PRO Pressbaum SPÖ unterstützt vollinhaltlich die Initiative gegen die Verstädterung der Kernzone am Beispiel BROSIGGRUND. Der Erhalt von Grünlandzungen im Herzen Pressbaums gegen Hochbauten lautet dabei dieAbwägung. Wir werden daher eine Bürgerinitiative mit Unterschriftenaktion unterstützen und bitten auch Sie um Ihre Unterschrift (siehe nachstehenden Beitrag)Wir danken der Bürgerinitiative schon jetzt für den Einsatz!!Natur statt Beton ist unser Sommermotto !! Die U-Liste (=Petition) ist aktuell noch online am Laufen: https://www.petitionen.com/brosig-grundstuck_für_pressbaumer_parkanlage_statt_verbauung Über