2024

Wohnen im Alter

Wohnen im Alter wird zunehmend zu einem spannenden Thema. Dies vor allem deshalb, weil nachrückende Generationen private Lösungen bevorzugen und nach Alternativen zu herkömmlichen Betreuungsplätzen suchen. Eingeschränkte Mobilität, Renovierungsbedarf, extreme Teuerung von Mieten und Lebensmittel, eine unsicher gewordene Wohngegend, Unwägbarkeiten in Gesundheitsfragen, Einsamkeit und überhaupt: „Nichts ist mehr wie früher!“ Welche Möglichkeiten habe ich als alter Mensch: Wenn ich noch zu Hause in meinem Haus oder meiner Wohnung wohne, aber

Gemeindefinanzen 2023 - unerwartet besser als veranschlagt

Eigentlich erwartete Finanzstadtrat Naber (ÖVP) und unsere Finanzabteilung noch im Oktober des Vorjahres für 2023 ein negatives Haushaltsergebnis von -237.000 €. Zumindest wurde es so veranschlagt und darauf auch der Budgetvoranschlag für 2024 aufgebaut. Entweder war dieser veranschlagte Verlust bewusst pessimistisch angesetzt, damit das tatsächlich eingetretene positive Resultat als Erfolg der Finanzpolitik dargestellt werden kann. Oder es war wirklich unerwartet, dass die Erträge, das heißt die Einnahmen gegenüber dem Voranschlag

AK-Wahl 2024 – Jetzt zählt jede Stimme

Heuer ist wieder einmal ein sogenanntes „Superwahljahr“ – gestartet wurde dabei mit den Salzburger Gemeinderatswahlen am 10. März 2024. Zu Redaktionsschluss sind die Ergebnisse noch nicht bekannt und finden daher hier keinen Niederschlag. Am 9. Juni kommt die Europawahl auf uns zu, die aller Voraussicht nach im September von der Nationalratswahl gefolgt wird. Und dann geht es schon munter zu den Gemeinderatswahlen in Niederösterreich, die wahrscheinlich am 26. Jänner 2025

Online "Petition für sichere Pflege" unterschreiben

Petition für sichere Pflege: Pflegenotstand bekämpfen – Arbeitsbedingungen verbessern Als Gemeinderätin und Vorsitzende des Ausschusses für Soziales, Gesundheit, Frauen, Familie ist mir die Sicherung der Pflege ein sehr wichtiges Anliegen. Gesperrte Spitalsbetten, monatelange Wartezeiten, verschobene Operationen: „Die Auswirkungen des Pflegenotstands spüren wir alle“, so Andi Babler. Der SPÖ-Chef will eine Ausbildungsoffensive und bessere Arbeitsbedingungen, um die Pflege zu stärken. Für uns ist es eine Frage des Respektes gegenüber den Pflegekräften,

Internationaler Frauentag - Einkommensschere

Die Einkommensschere Frauen / Männer In meinem diesjährigen Beitrag über den internationalen Frauentag geht es um die Einkommensschere, also den Unterschied bei Lohn und Gehalt für gleiche Leistung bei Mann und Frau. Leider sind die Lohn und Gehaltsunterschiede noch immer in kaum einem EU Land so groß wie in Österreich. Im Juni 2023 trat die EU-Lohntransparenzrichtlinie in Kraft. Diese neue Regelung verpflichtet EU-Unternehmen dazu, Informationen zu den Gehältern so offenzulegen,

Kontakt: Für Dich in der Gemeinde Pressbaum aktiv

So kommst Du mit Ausschussvorsitzenden zu den jeweiligen Themen in Kontakt Stadträte, Gemeinderäte, Ausschussvorsitzende Alfred Gruber Tel. 0664 9150972alfred@pro-pressbaum.at Stadtrat Ausschuss für Stadtplanung, Bau, Entwicklung, Zuzug, Wohnen, Ortsbild, Infrastruktur, NMS-Ausschuss Alfreds Beiträge Leitender Mitarbeiter der Wien Berufsfeuerwehr i.R. Langjährige nebenberufliche Tätigkeit in nö. Sozialwesen und der Kommunalpolitik. “Einer für Alle” bedeutet für mich: Ich bin für die Wünsche und Anliegen ALLER unserer Bürgerinnen und Bürger da. Dafür stehe ich mit

Meet & Greet mit Andreas Babler im Gasthaus Mayer in Rekawinkel

Die Pro-Pressbaum SPÖ hat am Montag den 29.1. ins Gasthaus Mayer zu einem Meet & Greet geladen und es kamen über 140 Personen. Der Saal war bis zum letzten Platz gefüllt. Die Gäste wurden bei einem Sektempfang willkommen geheißen. Als Andi Babler den Saal betrat wurden alle Gäste mit einem persönlichen Händedruck begrüßt. Reinhard Scheiblreiter der Ortsparteichef und Stadtrat von Pressbaum begrüßte die Anwesenden und musste erst Andi vom Händeschütteln

Zum Jahresende - EKLAT IM PRESSBAUMER GEMEINDERAT

Weil die Pro Pressbaum SPÖ aus begründetem Sachverhalt die Auflösung der Pressbaumer Kommunal GmbH (PKomm) und die Rückführung des gesamten Besitzes und des Barvermögens in den Gemeindehaushalt beantragte, verließen die ÖVP-Gemeinderäte und einige grüne Mandatare die Gemeinderatsitzung. Dadurch war der Gemeinderat nicht mehr beschlussfähig und die Sitzung musste abgebrochen werden. Nachdem die nö. Landes-Aufsichtsbehörde im September 2022 aufgrund einer Analyse der zu 100% im Gemeindeeigentum befindlichen Pressbaumer Kommunal GmbH Zweifel