Katharina Krenn

Gemeinsam für Pressbaum – Mit Respekt, Verantwortung und Zuversicht

Die Zukunft unserer Gemeinde liegt in einer starken, konstruktiven Zusammenarbeit. Deshalb freuen wir uns, bekannt zu geben, dass ÖVP, Grüne und Pro Pressbaum SPÖ eine partnerschaftliche Einigung für die kommende Legislaturperiode erzielt haben. Unsere gemeinsame Vision ist klar: Ein Pressbaum, das sich nachhaltig entwickelt, soziale Gerechtigkeit fördert und in dem alle Bürgerinnen und Bürger mitgestalten können. Dabei setzen wir auf einen offenen und respektvollen Dialog, denn nur durch den Austausch

Verteilung Mandate - herzlichen Dank für Ihr Vertrauen!

Ein großes Dankeschön an alle, die bei der Wahl 2025 für Pro Pressbaum SPÖ gestimmt haben. Ihre Unterstützung bedeutet uns unglaublich viel und motiviert uns, uns weiterhin mit voller Kraft für eine lebenswerte und gerechte Zukunft in Pressbaum einzusetzen. Hier finden Sie die Kundmachung; Mitglieder des Gemeinderates. (*) Pro Pressbaum SPÖ: Wahlwerberin / Wahlwerber und WahlpunkteAlfred Gruber (2.868)Katharina Krenn (1.933)Thomas Ded (1.334)Ingeborg Holzer (1.083)Edward Siegfried Ariton Walter Aloisius Zögl (718)Gerhart

🎶 Ein stimmungsvoller Abend beim Gustav-Klingt-Konzert im Gasthaus Mayer 🎶

Heute Abend fand im Gasthaus Mayer in Pressbaum das Gustav-Klingt-Konzert statt – ein wundervolles Ereignis, das durch stimmungsvolle Musik und eine herzliche Atmosphäre begeisterte. Mit viel Freude und musikalischem Genuss ließen wir uns von den Klängen verzaubern. Wir von Pro Pressbaum SPÖ nutzten die Gelegenheit, unseren Jahresausklang mit einer kleinen, gemütlichen Weihnachtsfeier zu begehen. Bei gutem Essen, anregenden Gesprächen und einer festlichen Stimmung ließen wir das Jahr Revue passieren und

Weihnachtlicher Besuch von Pro Pressbaum SPÖ!

Heute waren wir als „Christkind“ unterwegs und haben unsere engagierten Mitarbeiter vom Bauhof besucht. Mit einem süßen Weihnachtsgruß wollten wir uns für ihren unermüdlichen Einsatz und ihre wertvolle Arbeit das ganze Jahr über bedanken. Die Freude war spürbar, und es ist immer wieder schön zu sehen, wie wichtig Zusammenhalt und Wertschätzung in unserer Gemeinde sind. Ohne den Einsatz unserer Bauhof-Mitarbeitenden wäre Pressbaum nicht das, was es ist – eine lebenswerte

Tag der offenen Tür an der Mittelschule Pressbaum

Am Tag der offenen Tür der Mittelschule Pressbaum hatten Eltern, Schüler und Interessierte die Gelegenheit, die Schule hautnah zu erleben und spannende Einblicke in ihre Visionen für die Zukunft zu gewinnen. Direktorin Dipl. Päd. Sabine Ernst und Lehrer Patrick Dangl, BEd MEd, standen für Fragen zur Verfügung und führten inspirierende Gespräche über die künftige Ausrichtung und Weiterentwicklung der Schule. Die Gemeinderätinnen Katharina Krenn und Ingeborg Holzer nutzten ihren Besuch, um

EU - Wahl in PRESSBAUM

So hat Pressbaum bei der EU Wahl 2024 gestern gewählt: SPÖ Nr.1FPÖ Nr.2ÖVP Nr.3GRÜNE Nr.4NEOS Nr.5 Danke für eure Unterstützung bei der EU – Wahl! Wir sind überwältigt und stolz, als stärkste Partei auf Gemeindeebene in Pressbaum hervorzugehen.Eure Stimme und euer Vertrauen bedeutet uns unglaublich viel! Ein herzliches Dankeschön an alle Pressbaumerinnen und Pressbaumer, die uns unterstützt haben. Gemeinsam werden wir weiterhin daran arbeiten, unsere Gemeinde zu stärken und eine

Lockdown - Auswirkungen auf Schulsystem und Familien

Weltweit sind 1,2 Mrd. Kinder in 186 Ländern von den Schulschließungen betroffen und alle diese Länder stehen vor den gleichen Fragen und den gleichen Problemen: Wie kann sichergestellt werden, dass nicht weniger Lernstoff vermittelt wird? Wie kann die unbetreute Zeit konstruktiv verbracht werden und nicht nur z.B. mit Computerspielen? Wie kann der psychische Druck, die Frustration und die zusätzliche Stressbelastung sowohl für Kinder als auch für Eltern verringert oder sogar

Pädagogisches Gesamtkonzept - Ganztagsschule mit verschränktem Unterricht

Dieser Beitrag von Katharina Krenn erschien in der Dezember 2019 Ausgabe der Pressbaumer Mitteilungen. Warum sind wir für die Ganztagsschule Die ersten Versuche mit ganztägigen Organisationsformen wurden im Jahr 1974/1975 begonnen. Spagat zwischen Beruf und Familie Ganztagsschulen sollen den Spagat zwischen Beruf und Familie ermöglichen und die schulischen Leistungen der Kinder verbessern. Begabungen schneller erkannt und gefördert werden sowie Defiziten vorgebeugt und sofern vorhanden ausgebessert werden. Die Evaluierung ergab, dass